Der SPD-Landesverband Niedersachsen wird durch die SPD Bezirke Braunschweig, Hannover, Nord-Niedersachsen und Weser-Ems gebildet. Er nimmt die landespolitischen Aufgaben der SPD in Niedersachsen wahr. Er bereitet die Landtagswahlen vor und ist verantwortlich für deren Durchführung. Des Weiteren koordiniert er die Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen und nimmt die bezirksübergreifenden Aufgaben bei den Bundestags- und Europawahlen in Niedersachsen wahr. Der Landesverband ist verantwortlich für die Erarbeitung aller landespolitischen Initiativen und landespolitischen Entscheidungen der SPD. Er vertritt die landespolitischen Interessen der SPD auf Bundesebene. Der Landesverband bündelt die regionalen Kräfte für landesweite Kampagnen. Er ist für die Qualifikation der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SPD zuständig.
- Entwicklung medienübergreifender Kampagnen für SPD Niedersachsen
- Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Pressegesprächen und -konferenzen
- Erarbeitung von Pressemitteilungen und Entwicklung von bereichsübergreifenden internen und externen Positionierungen der SPD Niedersachsen
- Entwicklung medienübergreifender Kampagnen
- Entwicklung von politischen Kernbotschaften für Social-Media-Kanäle, Newsletter, gedruckte Publikationen, die niedersächsischen Seiten der Mitgliederzeitschrift „Vorwärts“ o.ä.
- Weiterentwicklung der KI-Strategie für SPD Niedersachsen
- Pflege von Medienkontakten Beobachtung aktueller Berichterstattung und politischer Diskussionen in allen Medien
- Unterstützung bei der Veranstaltungsorganisation und Pressebetreuung während der Veranstaltungen
- Beantwortung von Presseanfragen
- ein Hochschulstudium und/oder einschlägige Erfahrung im Bereich Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, PR oder im politischen Betrieb
- einen sicheren Sicherer Umgang mit gängigen Kommunikationsmitteln der PR und Online-Kommunikation
- Kenntnisse der niedersächsischen Medienlandschaft
- Kenntnisse über Organisation und Aufbau der Partei
- sehr gute kommunikative und analytische Fähigkeiten
- Erfahrung in der (politischen) Kommunikation über Social Media
- eine Zuverlässige, selbstständige und zügige Arbeitsweise
- Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und ein hohes Maß an Flexibilität
- umfassende Erfahrung in der ehren- oder hauptamtlichen Tätigkeit für die SPD oder einer vergleichbaren Organisation (Gewerkschaft, Arbeiterwohlfahrt o.ä.) ist von Vorteil
- Bereitschaft zu Wochenendarbeit
- eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe in einem engagierten, jungen Team, das ein gemeinsames Ziel verbindet: wir wollen die (Sozial-)Demokratie gerade in diesen Zeiten stärken!
- eine sehr eigenverantwortliche Tätigkeit mit viel Raum für eigene Ideen und Gestaltungspielraum
- Möglichkeiten zur Vernetzung im politischen Betrieb und zur individuellen Weiterentwicklung
- einen Arbeitgeber, bei dem jede Person einen wichtigen Beitrag leistet, Politik und die Gesellschaft zu gestalten
- Unterstützung von modernen Arbeitsformen: Möglichkeit zur mobilen Arbeit.
Die Stelle ist unbefristet.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2025. Interessent:innen richten ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Gehaltsvorstellung per Mail an bewerbungen.niedersachsen@spd.de oder postalisch an SPD-Landesverband Niedersachsen, z.H. Beata Krahl, Odeonstraße 15/16, 30159 Hannover.
Für fachliche Rückfragen steht Beata Krahl per Mail (beata.krahl@spd.de) zur Verfügung.
Weitere Stellenausschreibungen des SPD-Landesverbandes Niedersachsen finden Sie im Internet unter www.spdnds.de/Jobs.