Aufgaben:
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von Konzepten und Analysen zur Aufarbeitung der staatlichen Maßnahmen während der Coronapandemie
- Fachliche Beratung und Unterstützung der Kommissionsmitglieder
- Vor- und Nachbereitung der Sitzungen der Enquete-Kommission
- Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Landtagsverwaltung sowie der anderen Fraktionen
- Unterstützung bei der Erstellung von Berichten und Stellungnahmen
- Fachliche Zuarbeiten für die Öffentlichkeitsarbeit und Auswertung der Medienberichterstattung
Anforderungen:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Fachrichtungen Poli-tikwissenschaften, Verwaltung und Recht
- Kompetenzen in sozial- und gesundheitspolitischen Themen
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Analyse von Krisenmanagementprozessen
- Fähigkeit zur selbstständigen Erarbeitung komplexer politischer Analysen
- gute Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zur engen Zusam-menarbeit mit Abgeordneten und Sachverständigen
- gute Kenntnisse der Parlamentsstruktur sowie der Organisationsabläufe und Arbeitsweise von Fraktionen und Landtag
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit parlamentarischen Ausschüssen und Kommissionen sind von Vorteil
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Unser Angebot:
- abwechslungsreicher Tätigkeitsbereich
- freundliches und motiviertes Team
- modernes Arbeitsumfeld im Landtag Brandenburg
- mobiles Arbeiten nach dienstlichen Möglichkeiten
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jobticket des VBB
- Jahressonderzahlung nach Tarif und Betriebsrente (VBL)
Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Stelle ist befristet für die Dauer der Tätigkeit der Enquete-Kommission.
Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungen per Mail an den Fraktionsgeschäftsführer der SPD-Fraktion, Herrn Daniel Dickmann, daniel.dickmann@spd-fraktion.brandenburg.de bis zum 20.03.2025.